MEDIATION
Eine Konfliktlösung sollte immer vom Ergebnis her gedacht werden — der Einigung.
— Helmut Glaßl, Thüringer Aphoristiker
Streitigkeiten im Immobilienbereich sind meistens nicht nur emotional, sondern auch oft wegen der hohen finanziellen Werte, langwierig sowie zeit- und nervenraubend. Oft kämpft man in nahezu niemals endenden, kostspieligen Gerichtsverfahren, deren endgültiges Urteil oft ungewiss ist und keine der Konfliktparteien wirklich zufriedenstellt.
Was ist eine Mediation?
Eine Mediation ist ein außergerichtliches, vertrauliches und strukturiertes Verfahren. Hierbei streben die Parteien mithilfe eines Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung Ihres Konflikts an.
Wichtig hierbei ist, dass der Mediator/die Mediatorin ist eine unabhängige und objektive Person ohne Entscheidungsbefugnis ist, die die Parteien durch die Mediation führt.
Ein Mediationsverfahren kann jederzeit von jedem der Parteien beendet werden.
Anders als bei einem Gerichtsverfahren, in dem ein Richter die Lösung vorgibt, wird es bei einem Mediationsverfahren immer nur eine Lösung geben, mit der alle Parteien gut leben können. Gerade deshalb gewinnt diese Vorgehensweise immer mehr an Akzeptanz als das herkömmliche gerichtliche Urteil.
In folgenden Bereichen kann ein Immobilien-Mediator helfen:
- Streitigkeiten im Bereich Vermietung und Verkauf
- Erbschaftsauseinandersetzung
- Wertauseinandersetzung bei Scheidung
- Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Konflikte in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)
- Konflikte mit der Hausverwaltung
- Differenzen um Bauleistungen und / oder Bauqualität
- ...
Vorteile einer Mediation:
- Vermeidung von langwierigen und teuren Gerichtsverfahren
- Zeitersparnis gegenüber Gerichtsverfahren, insbesondere wenn mehrere Instanzen benötigt werden
- Hohe Einigungsquote (i.d.R. 80 % – 90 %)
- Erzielung sinnvoller und nachhaltiger Ergebnisse
- Zukunftsorientierte Lösung, bei der alle Seiten gewinnen können (Win-Win-Situation)
- absolute Vertraulichkeit
- Dauerhafte Lösungen, da diese gemeinsam entwickelt wurden
Wenn erforderlich, unterstützen wir Sie auch gerne die erarbeitete Lösung notariell beurkunden zu lassen.